top of page
Macbeth_c_BoLahola_06-scaled_edited.jpg

Macbeth

William Shakespeare/Sewan Latchinian

17.03.2026, 19.30

18.03.2026, 19.30

18.03.2026, 19.30

Shakespeares wohl berühmtester „Höllenritt“, das sogenannte Scottish-Play, wird hier verdichtet auf zwei Personen und auf seinen Glutkern: Macbeth und seine Lady Macbeth.

 

Macbeth und Lady Macbeth träumen nicht bloß vom Griff nach der schottischen Königskrone und der uneingeschränkten Macht, seitdem ihnen diese verheißungsvoll von übernatürlichen Mächten eingeflüstert wurde – sie setzen ihre Pläne grausam in die Tat um, bis sie über ihren eigenen Ehrgeiz und ihre Hybris ins Bodenlose stürzen.

 

John von Düffel, Autor, Übersetzer, Dramaturg und ab 2025 Intendant am E.T.A. Hoffmann Theater in Bamberg, ist bekannt für seine feinen, klugen, kraftvollen Bearbeitungen von Klassikern. William Shakespeares Meisterwerk Macbeth hat er als konzentriertes, psychologisches Kammerspiel entworfen. Es ist zugleich politischer Thriller und die eindringliche Beleuchtung einer komplexen Paarbeziehung. Die bestechende Suggestivkraft der Sprache entwickelt eine Sogwirkung, der man sich nicht mehr entziehen kann.

In der sehr dichten Inszenierung von Sewan Latchinian stellen Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer, im echten Leben ein Ehepaar, das schottische Königspaar dar. Brillant und verstörend.

 

Dieser “Macbeth“ ist ein auf die Essenz konzentrierter, dabei aber keineswegs blutleerer, höchst spannungsvoller Abend, den die beiden fabelhaften Protagonisten in jeder Wendung mit klar herausgearbeiteten Facetten tragen. […] Sehenswert. Hamburger Abendblatt

 

John von Düffel hat nicht nur die fabelhafte Übersetzung geschaffen, er hat das Geschehen ganz auf das Beziehungsdrama der Eheleute konzentriert und das mit königlichen Machtspielen und Mordorgien gespickte Drama so klug verkürzt, dass der Kreislauf von Wahnsinn und Gewalt nachvollzogen werden kann. Die Welt

 

Bearbeitung und Übersetzung: John von Düffel

Regie: Sewan Latchinian

Bühne und Kostüme: Stephan Fernau

Dramaturgie: Anja Del Caro, Edith Löbbert

 

Mit: Jacqueline Macaulay und Hans-Werner Meyer

Premiere am 17. März 2026 um 19.30 Uhr

18., 19. März, 19.30 Uhr

Théâtre National du Luxembourg

Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

Eine Produktion: Hamburger Kammerspiele

CONTACT US

194, route de Longwy

L-1940 Luxembourg

Luxembourg

​

E-mail: info@tnl.lu

  • Grey Twitter Icon
  • Grey Facebook Icon

© 2019 by Théâtre National du Luxembourg

OFFICE OPENING HOURS

Monday - Friday: 9am - 5pm

LOGO TNL.jpg
bottom of page