ONDA
hannahmadance
Uraufführung
07.05.2021, 20.00
09.05.2021, 17.00
11.05.2021, 20.00
Her hair was as a wet fleece of gold, and each separate hair as a thread of line gold in a cup of glass. Her body was as white ivory, and her tail was of silver and pearl. Silver and pearl was her tail, and the green weeds of the sea coiled round it; and like sea-shells were her ears, and her lips were like sea-coral. The cold waves dashed over her cold breasts, and the salt glistened upon her eyelids.
The Fisherman and his Soul / Oscar Wilde
How do we define the “non- reproducible magical soul”, the aura, the prehistoric part in every individual, the meaning of love in this modern, digitalised and globalised society? ONDA explores the relationship of men and the cold, technical world and asks how we can become and build an identity in the stress field of the digital and analog world.
Wie definieren wir die „nicht-reproduzierbare, magische Seele”, die Aura, den prähistorischen Teil eines jeden Menschen, die Bedeutung von Liebe in dieser modernen, digitalisierten und globalisierten Gesellschaft? ONDA erkundet die Beziehung von Menschen in einem kalten, technischen Umfeld und erforscht, wie wir eine Identität erschaffen können, mitten im Spannungsfeld zwischen analoger und digitaler Welt. So wie auch unsere Identität verschiedenste Ebenen hat, öffnet ONDA drei imaginäre Ebenen, repräsentiert durch Videoinstallationen und Musik, welche die Räume erkunden, die wir jeden Tag beleben. Was ist eine menschliche Seele wert? Wie kann man Identität und Liebe leben? Wie schnell wandeln sie sich in dieser schnelllebigen Welt? Diese Fragen stellt Hannah Ma in ihrem neuen Tanzprojekt.
Die regelmäßig in Luxemburg tätige deutsch-chinesische Tänzerin und Choreografin Hannah Ma tritt bereits zum dritten Mal im Théâtre National du Luxembourg auf. Nach ihrer Version des Nussknackers und dem Stück UNDO kommt sie nun mit einer spannenden internationalen Produktion nach Luxemburg, in der Tänzerinnen und Tänzer aus Japan, Korea, Brasilien, Italien, Deutschland und Luxemburg auf dem Tanzboden wahrhaft Wellen schlagen.
Konzept/Choreografie: Hannah Ma
Video-, Musikdesign, live Musik: Sebastian Purfürst/ LEM- Studios Berlin
Bühne/Kostüm: N.N.
Tanz/Choreografie: Kesuke Mihara (JP/Korea), Hannah Ma (GER/CHN), Sergio Mel (BRA/LU) Ritsuko Matsuoka (JP), Yuri Fortini (IT), Christin Braband (GER)
Eine Produktion: HAN SúN Gathering/The People United ASBL (LU), hannahmadance (GER)
Koproduktion: Théâtre National du Luxembourg (LU), National Arts Festival Makanda (ZA), UJ Arts & Culture Johannesburg (ZA)
Partner: Nai Ni Chen Dance Company/(NY), LEM- Studios Berlin (GER)
Unterstützt durch: Trois C-L, Centre de Création Chorégraphique Luxembourg (LU); Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Rheinland-Pfalz (GER)